Suchfunktion
Naturwissenschaft und Technik (NwT)
Dr. Rainer Drös (Bereichsleiter u. Ansprechpartner) |
Dr. Wolfgang Friebolin (Lehrbeauftragter) |
![]() |
Herzlich willkommen auf der Informationsseite des Faches Naturwissenschaft und Technik (NwT)! Wir möchten Ihnen auf dieser Seite
einen ersten Einblick über Lehrkräfte und inhaltliche Schwerpunkte dieses Faches am Seminar Heidelberg geben.
An den allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg können die Schüler und Schülerinnen im
naturwissenschaftlichen Profil in den Klassenstufen 8 bis 10 (G8) das Fach „Naturwissenschaft und Technik“ als Kernfach
wählen. An ausgewählten Versuchsschulen kann das Fach auch in der Kursstufe weitergeführt werden.
Besonderheiten dieses Faches sind im methodischen Bereich eine stark ausgeprägte Projektorientierung und auf der inhaltlichen Seite
der hohe Stellenwert fachübergreifenden Arbeitens und der Praxisbezug der Themen.
Im Januar 2018 startete der erste Ausbildungskurs für Referendarinnen und Referendare mit dem Studienfach NwT am Seminar Heidelberg. 2019 beginnt der NwT-Kurs des nächsten Ausbildungsjahrgangs. Beide Kurse werden von Herrn Hasenauer geleitet.
Darüber hinaus erhalten alle Referendarinnen und Referendare mit mindestens einer Naturwissenschaft (Physik, Chemie,
Biologie) am Seminar Heidelberg eine Zusatzqualifikation im Fach NwT.
Die einzelnen Bausteine dieser Ausbildung werden von einem Ausbilderteam durchgeführt. Im Kurs 2019 sind dies Herr Dr. Friebolin,
Herr Hasenauer und Herr Weisbrodt. Die Leitung der NwT-Zusatzausbildung hat Herr Dr. Drös.
Die Ausbildung findet im ersten Halbjahr des Vorbereitungsdiensts statt. Die Referendarinnen und Referendare erhalten dabei eine Einführung in die Konzeption und schulische Organisation des Faches. Im Anschluss werden bewährte NwT-Module wie z.B. das Arbeiten mit Microcontrollern vorgestellt; darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Projektarbeit. Am Ende der Zusatzausbildung steht ein dreitägiger Aufenthalt im Landesschulzentrum für Umwelterziehung in Adelsheim (Neckar-Odenwald-Kreis). Hier werden weitere praktische Umsetzungskonzepte für das Fach NwT vorgestellt und vertieft.
Wenn Sie sich näher über die Konzeption und die Umsetzung des Faches an den Schulen oder über den Ablauf der NwT-Zusatzausbildung am Seminar Heidelberg informieren möchten, bieten Ihnen die unten genannten Links weitere Auskünfte. Sie können sich darüber hinaus auch gerne mit uns über die oben genannte Kontaktadresse in Verbindung setzen.
Das Fachdidaktik-Team Naturwissenschaft und Technik (NwT).
Weiterführende Informationen:
Seminarinfo zur NwT-Zusatzausbildung im Kurs 2018 (Stand November 2018)
Ausbildungsplan (die NwT-Ausbildungsinhalte gelten für Referendarinnen und Referendare mit dem Studienfach NwT)
Bildungsstandards NwT (Bildungsplan 2016)
NwT in Baden-Württemberg (Website des NwT-Teams Baden-Württemberg)
Stand: November 2018
